•  

Termine

Jahreshauptversammlung 2023

 

 

 

Einladung und Tagesordnung

 

 

Zur ordentlichen Mitgliederversammlung des

Schützenvereins Wolthausen von 1895 e.V.

 

am  Freitag 03. Feb. 2023

 

um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Anzug ist Schützenkleidung

 

  1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit

 

  1. Anträge zur Geschäftsordnung

 

  1. Genehmigung des Protokolls JHV 23.09.2022

 

  1. Totenehrung

 

  1. Berichte

 

  1. Vorsitzender
  2. Hauptschießsportleiter
  3. Damenleiterin
  4. Jugendleitung
  5. Sprecher Festausschuss
  6. Leiterin des Spielmannzuges
  7. Kassiererin

 

  1. Mitgliedsbeitrag – Keine Erhöhung 2023, Stellungnahme

 

  1. Entlastung des Vorstandes

 

  1. Wahlen
  • Erster Vorsitzender
  • Bekanntgabe – Neuerung Kommandeursgruppe

 

  1. Verschiedenes

 

  1. Schließung der Sitzung

 

Anträge sind bis eine Woche vor der Versammlung beim Vorsitzenden zu stellen. Über alle anderen Anträge muss in der Versammlung beschlossen werden.

 

Datei downloaden

Protokoll Mitgliederversammlung September 2022

Schützenverein Wolthausen von 1895 e.V.

 

Protokoll

 

zur

Außerordentlichen Hauptversammlung

des

Schützenvereins Wolthausen von 1895 e.V.

 

am 23.09.2022 um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Wolthausen

 

  1. Begrüßung, der 2. Vorsitzende eröffnet die Sitzung um 20:04 Uhr

Der 2. Vorsitzende Tom Wächtler begrüßt alle anwesenden Mitglieder des SVW. mit der Anmerkung den
    ersten Vorsitzenden Marc Köslin heute zu vertreten.

Besonders begrüßt er die Ehrendamenleiterin Ilona Freitag

Des Weiteren begrüßt er die Leitung des Spielmannszuges Melanie Böger mit Ihren Stellvertretern sowie die Würdenträger. Außerdem begrüßt er den amtierenden König und Jugendleiter Daniel Kleinow, den Schwarzen König Burkhard Hoppenstedt, den Seniorenkönig Hermann Hoppenstedt, die Seniorendamenbeste Monika Hoppenstedt

Der zweite Vorsitzende bedankt sich beim amtierenden König Daniel Kleinow für die Kostenübernahme der Getränke des heutigen Abends.

Der zweite Vorsitzende gibt bekannt das die Einladung und das Protokoll der letzten Sitzung seit dem 23.08.2022 fristgerecht im Schaukasten des Dorfgemeinschaftshauses aushängen und zusätzlich die Einladung auf der Webseite des Vereins eingestellt ist.

Auf Grund dieser Vorgehensweise geht der Geschäftsführende Vorstand von einer ordnungsgemäßen Ladung aus.

Der 2. Vorsitzende bitte die Versammlung die Beschlussfähigkeit durch Handzeichen zu bestätigen.

Dies wird von der Versammlung mit 38 Ja-Stimmen bei 0 Gegenstimmen und 0 Enthaltungen angenommen

Der Vorsitzende stellt fest das die Ladung einstimmig bestätigt wurde und die Versammlung somit beschlussfähig ist.

 

 

 

  1. Anträge zur Geschäftsordnung

Dem 2. Vorsitzenden sind keine Anträge eingegangen, es wird in die Versammlung gefragt ob noch Punkte angesprochen werden müssten, diese werden unter dem Punkt Verschiedenes weiter aufgeführt.

Der 2.Vorsitzende fragt die Versammlung und den Vorstand ob heute ein neuer 1. Vorsitzender gewählt werden könne, und ob die Satzung dies zuließe, nach Diskussion wurde entschieden diesen Antrag nicht zuzulassen da die Satzung diesen Punkt verhindert ohne vorherige Bekanntmachung auf einen Tagespunkt zu bringen.

 

  1. Genehmigung des Protokolls der Jahres Hauptversammlung vom 21.02.2020

Das Protokoll der JHV-Sitzung 2021 hängt im Schaukasten, und liegt auf den Tischen aus, sollte keiner Fragen oder Einwände zu dem Protokoll haben bittet der Vorsitzende die Mitglieder diese zu genehmigen.

Abstimmung:

Das Protokoll wird mit 38 Ja-Stimmen 0 Gegen-stimmen 1 Enthaltung von der Versammlung genehmigt.

  1. Toten Ehrung

Der zweite Vorsitzende stellt fest das seit der letzten Sitzung kein Mitglied des Vereins von uns gegangen ist, er fordert die Mitglieder auf sich zur Totenehrung zu erheben, um das Andenken derer zu bewahren die uns wichtig waren und die in der Vergangenheit von uns gegangen sind. Die Vereinsmitglieder erheben sich zu einer Schweigeminute

 

  1. Berichte

Vorsitzender

Der erste Vorsitzende wurde vom 2. Vorsitzenden vertreten dieser trägt den Bericht des 1.Vorsitzenden der Versammlung vor. Der 1.Vorsitzende fasste das vergangene Jahr zusammen. Das Jahr war durch die Covid 19 Pandemie kein normales Jahr für den Schützenverein, gemerkt hat man dies auch an dem Punkt das es im Februar keine Jahreshauptversammlung gab. Der Vorsitzende gab bekannt das der Vorstand sich mehrfach in diesem Jahr traf. Die Entscheidung für ein Schützenfest wurde erst im März getroffen somit war die Vorbereitungszeit von 12 auf 3 Monate geschwunden. Trotz Ausgiebiger Absprachen im Vorfeld wurden Aufgaben vergessen zu verteilen bzw. nicht erfüllt. Trotz diesen Punkten kann man sagen das der Verein ein vernünftiges Schützenfest hatte. Probleme wie die Kleiderordnung einmal generell zu Papier zu bringen, wurden von dem Vorstand Abgelehnt. Dafür sollte ein Arbeitskreis in Verbindung mit dem 1. Vorsitzenden entstehen, dieser Vorschlag wurde verworfen da der 1.Vorsitzende auch eine Fülle von anderen Aufgaben dieses Jahr übernommen hat.

Für das nächste Jahr werden noch DJ´s oder Bands gesucht.

Die Schießstandabnahme erfolgte, die Tür zum KK Stand muss Umgedreht werden und ein Hinweisschild für das Händewaschen muss ausgehangen werden, sonst gab es keine Beanstandungen.

Der 1. Vorsitzende sprach auch eine Grundsatzdiskussion im Vorstand an dieses beinhaltete das Thema: “Wie verfahren wir in einem Fall das ein Mitglied des Vereins aus seinem Ehrenamt, in das es gewählt worden ist abgewählt werden soll“. Die Entscheidung, die der Vorstand in einer Vorstandsitzung gefällt worden ist kann der 1.Vorsitzende nicht mittragen, Deswegen erklärte der 1.Vorsitzende unteranderem wegen unüberbrückbaren Differenzen zwischen Ihm und dem Vorstand sowie dem erweiterten Vorstand seinen Rücktritt. Der 1. Vorsitzende bat an das Amt geschäftsführend noch bis zur Nächsten Jahreshauptversammlung zu übernehmen.

Der 1. Vorsitzende wünscht dem Verein und dem Vorstand eine erfolgreiche Zukunft.

Hauptschießsportleiter

Der Hauptschießsport Leiter berichtet das nach den Osterferien Mitte April endlich wieder der Schießbetrieb unter Corona Auflagen wieder stattfinden konnte. Das erste Großereignis war dann das Schützenfest, das am 19.06 Durch das Kinderkönigsschießen eingeleitet wurde. Und bereits am Freitag darauf dem 24.06.2022 das Königsschießen durchgeführt wurde. Daraufhin am 27.08.2022 zum berüchtigten Heidjer-Pokalschießen in Walle mit Kisten Bussmann, Ilona und Olaf Freitag, Falk Schulz sowie dem Hauptschießsportleiter den dritten Platz belegten.

Bedanken möchte sich der Hauptschießsportleiter auch bei Familie Schramm drei neue Pokale an die Jugend spendete.

Der Hauptschießsportleiter berichtet das die neuen Orden graviert eingetroffen sind und dass er die neuen Würdeträger persönlich aufsuchen werde, um diese auszuhändigen. Des Weiteren trifft dem Vorsitzenden bei dem Dilemma keine Schuld, sondern einzig dem Zulieferer.    

Danken möchte der Hauptschießsportleiter der Jugendleitung und Mario die viel Geduld und Nerven bewiesen haben, was das LIPU-Gewehr angeht.
Der Jugendleiterin Daniel Kleinow ergänzte das dies nun zum Hersteller geschickt wurde und nun wieder funktioniere.

Damenleiterin

Die Damenleitung hatte nun das Wort Sie wurde von Monika Hoppenstedt vertreten. Sie berichtete von den Aktionen der Damenschießsportgruppe, die seit dem Frühjahr wieder möglich sind. Außerdem berichtet Sie das der Kuchenverkauf immer noch ein Minusgeschäft ist, aber in der letzten Damenversammlung beschlossen wurde Kuchen selber zu Backen. Am 05.09.2022 so berichtet Sie fand während eine Vertrauensfrage gegen Sie statt nachdem Maike Kleinow schriftlich und mit sofortiger Wirkung zurück trat und Ihr Amt niederlegte. Die Vertrauensfrage bestand Sie, mit 18 Ja-Stimmen 1 Enthaltung und 0 Nein-Stimmen bei 19 anwesenden Damen.

Sprecher Festausschuss

Der Festausschuss berichtete das Aufgrund der Pandemischen Lage das letzte Jahr, schwierig angefangen hat er lobte die Mitarbeiter in seinem Ausschuss und bedankte sich bei allen die auch helfen, ohne in diesem zu sein, er Trug vor sich aus Privaten und Beruflichen Gründen zurückzuziehen aus seinem Ehrenamt, was Ihn auch schmerze nach Sieben Jahren in diesem Amt. Er wünscht dem Ausschuss nur das beste und erklärte sich bereit seinen Nachfolger einarbeiten zu wollen.   

Leiterin des Spielmannzuges

Die Leiterin des Spielmannzuges konnte leider nur sehr wenig berichten da keine Aufträge von ihr angenommen werden konnten durch unter Besetzung im Spielmannszug. Dies betrifft alle Bereiche und ein Schlagwerk existiert quasi nicht mehr. Für das eigene Schützenfest konnte aber eine Gruppe aus Ehemaligen, die auch nicht mehr Teil des Schützenvereins sind und aktuellen aufgebaut werden. Was durchweg positiv bewertet wurde und auch ein gutes Ergebnis war am Schützenfest. Sie denkt das zumindest an dem eigenen Schützenfest der eigene Zug Spielen kann, Liederwünsche nimmt Sie gerne entgegen, kann nur nicht garantieren das alles eingeprobt werden kann in der kurzen Vorbereitungszeit.

Danken möchte Sie vor allem dem 2. Vorsitzenden, der immer an der Seite des Spielmannzuges stand, Danke im Namen unseres Zuges.

Kassenwärter

Der Kassenwart kam zu Wort und stellte in Ihrem Bericht die Kasse mit den Berichten der Kassenprüfer mit Hilfe von Ausgedrucktem Kassenbuch dar. Er bemerkte das wir immer noch in einem Corona Jahr waren und die Ausgaben und Einnahmen darunter litten. Es wurde nichts beanstandet.

 

Berichte der Kassenprüfer

Die Kassenprüfer stellten keine Auffälligkeiten fest und gaben die Kasse Frei.

Der Vorstand wurde mit 37 Ja-Stimmen, 1 enthaltungs-stimmen, 0 Gegen-stimmen entlastet.

  1. Entlastung des Vorstandes

Nach dem Bericht der Damenleitung hatte sich die Frage nach einem Brief ergeben, diese wurde vom Vorstand nach besten wissen beantwortet.

Nach dem die fragen beantwortet wurden bat der Vorsitzende um die Entlastung des Vorstands mit Handzeichen wurde abgestimmt: 37 Ja-Stimmen 0 Gegen-stimmen 1 Enthaltung

Wahlen         

Die Wahlen erfolgten mit Handzeichen.

  1. Stellvertretender Vorsitzender Tom Wächtler 38 Ja-Stimmen 0 Gegen-stimmen, 0 Enthaltung

  2. Stellvertretender Kassenwart bzw. Schatzwart Lois Schradder 38 Ja-Stimmen 0 Gegen-stimme 0 Enthaltungen
    1. Kassenprüfer Monika Hoppenstedt 24 Ja-Stimmen 1 Gegen-stimmen 10 Enthaltungen nach Mehrheitsentschluss neue Kassenprüferin
    2. Kassenprüfer Paul Faller 12 Ja-stimme 0 Gegen-stimmen 2 Enthaltungen

 

Alle zur Wahlstanden nahmen Ihre Wahl an. Der Verein Dankt Ihnen für Ihre Ehrenamtliche Tätigkeit und besiegelte die Wahl mit drei gut Ziel.

 

  1. Verschiedenes
    Änderung der Gebührensatzung: Ja:0 Enthalungen:0 Nein:38

    Die Anhebung der Gebühren wurde Heiß diskutiert Burkhard Hoppenstedt stellte fest das alleine durch Inflation eine Erhebung nötig sei da die Beträge seit 2002 gleich blieben, Munition sowie Betriebskosten seien gestiegen. Er stellte außerdem fest, dass dieser Verein ein Schützenfest Verein sei und kein richtiger Schießsport von den meisten Mitgliedern betrieben werde.
    Diskussionen entbrannten, da bei einer Erhöhung für viele Familien die komplett im Schützenverein sind und auch ehrenamtlich mitarbeiten dies zu einer Massiven Preissteigerung führe.
    Es gab auch Stimmen die ausgaben zu Prüfen so müsste am Schützenfest kein Sicherheitsdienst angestellt werden da Wolthäuser dieses Schützenfest seit 125 Jahren ohne Feiern konnten und auch dieser Verein von Wolthäuser vor 127 Jahren diesen Verein gründeten und auch dieses Haus von Ihnen alleine mit Wolthäuser Maurer und Zimmerern aufgebaut wurde. Die Versammlung bat darum einen Arbeitskreis zu bilden mit Beratung von Burkhard Hoppenstedt in Verbindung mit dem Vorstand.

    Nach dieser Diskussion wurde der Schriftführer gefragt, wie es sein kann das kein Zeitungsartikel von dem Schützenfest erschien, dies ist noch nie vorgekommen. Der Schriftführer entschuldigte sich, und bat um Verständnis da er weder Zeitung noch Kuriere empfängt, er aber einen Zeitungsartikel mit Würdenträgern und auch Bildern vorbereitet hatte und diesen auch abschickte. Da ergriff der Hauptschießsportleiter das Wort und entgegnete das der Verlag sich änderte und dies dem Schriftführer nicht Bewusstsein konnte da er nur einen Kontakt bekam. Der Schriftführer bot an bei solchen Vorkommnissen bitte bescheid zu geben, um eine solche Situation zu vermeiden.

    Auf Nachfrage wird der Samstagnachmittag auf dem Schützenfest geändert der Vorstand sowie eine kleine Arbeitsgruppe wird sich diesem Thema annehmen da Stimmen sagten das Programm für Kinder solle ausgeweitet werden und auch für Besucher mehr Zeit.
    Burkhard Hoppenstedt ergriff noch mal das Wort sein Anliegen war das nichts Schlechtes über den 1. Vorsitzenden gesprochen werden solle, der 1. Vorsitzende ist in einer ermüdeten Zeit Vorsitzender geworden und hat dem Verein aus einer schwierigen Zeit heraus begleitet und in eine schwierige Zeit viel auch seine Amtszeit. Er Dankt dem Vorsitzenden für viele gute Festtage!

    Der Brandmeister des Dorfes ergriff das Wort und stellte klar, dass nach Absprache mit dem Schützenverein wieder eine Grün-Blaue-Nacht in Vorbereitung ist.
    Der 2. Vorsitzende stellte klar das nach anfrage alle Ehrenämter und Jubiläen auf dem nächsten Schützenfest geehrt werden würde.
    Monika Hoppenstedt bedanke sich nach dieser Diskussion an alle für ein schönes Schützenfest, das wir alle erleben durften.

Der 2. Vorsitzende schließt die Sitzung um 21:43 Uhr